| 1. | für die Zulassung zur Prüfung | 14,00 Euro |
| 2. | für die theoretische Prüfung zur Führung von Fahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel | 26,00 Euro |
| 3. | für die theoretische Prüfung zur Führung von Fahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine | 28,00 Euro |
| 4. | für die theoretische Prüfung zur Führung von Fahrzeugen auf Seeschifffahrtsstraßen | 34,00 Euro |
| 5. | für die theoretischen Prüfungen zur Führung von Fahrzeugen unter Segel und Antriebsmaschine auf Binnenschifffahrtsstraßen, wenn beide Prüfungen am selben Tag stattfinden | 38,00 Euro |
| 6. | für die praktische Prüfung zur Führung von Fahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel oder Antriebsmaschine | 29,00 Euro |
| 7. | für die praktische Prüfung zur Führung von Fahrzeugen auf Seeschifffahrtsstraßen | 33,00 Euro |
| 8. | für die praktischen Prüfungen zur Führung von Fahrzeugen unter Segel und Antriebsmaschine auf Binnenschifffahrtsstraßen, wenn beide Prüfungen am selben Tag stattfinden | 42,00 Euro |
| 9. | für die Fahrerlaubnis | 23,00 Euro |
| 10. | für die Fahrerlaubnis ohne Prüfung | 32,00 Euro |
| 11. | für die nachträgliche Erteilung oder Streichung von Auflagen | 8,00 Euro |
| 12. | für die Ersatzausfertigung | 32,00 Euro |
| 13. | für die vorläufige Fahrerlaubnis | 15,00 Euro |
| 14. | für die Ablehnung eines Antrages aus anderenGründen alsUnzuständigkeit | 75 Prozent der Gebühr nach den Nummern 1, 9, 10, 11, 12 oder 13 |
| 15. | für die Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 13) oder die Anordnung über das Ruhen der Fahrerlaubnis (§ 14) | 65,00 bis 195,00 Euro |
| 16. | für die vollständige oder teilweise Zurückweisung eines Widerspruchs gegen eine Sachentscheidung, soweit die Erfolglosigkeit des Widerspruchs nicht nur auf der Unbeachtlichkeit der Verletzung einer Verfahrens- oder Formvorschrift nach § 45 des Verwaltungsverfahrensgesetzes beruht | 100 Prozent der Gebühr, die für die angefochtene individuell zurechenbare öffentliche Leistung vorgesehen ist |
| 17. | In den Fällen der Rücknahme eines Widerspruchs gegen eine Sachentscheidung nach Beginn der sachlichen Bearbeitung, jedoch vor deren Beendigung | 75 Prozent der Gebühr, die für die angefochtene individuell zurechenbare öffentliche Leistung vorgesehen ist |
| 9. | für die Fahrerlaubnis | 18,00 Euro |
| 10. | für die Fahrerlaubnis ohne Prüfung | 27,00 Euro |
| 12. | für die Ersatzausfertigung | 27,00 Euro |
| Sportbootführerschein der Bundesrepublik Deutschland INTERNATIONAL CERTIFICATE FOR OPERATORS OF PLEASURE CRAFT | |
| BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND COAT OF ARMS | |
| 1. | |
| 2. | (Lichtbild) |
| 6. | |
| 3. | |
| 4. | |
| 7. | |
| 8. | |
| 9. | |
| 10. | |
| 11. | |
| 12. | 5. |
| 13. | |
| 14. | |
| 15. |
| INTERNATIONALES ZERTIFIKAT FÜR FÜHRER VON SPORT- UND FREIZEITFAHRZEUGEN (In Übereinstimmung mit der Resolution Nr. 40 der Hauptarbeitsgruppe „Binnenschifffahrt“) | |||
| INTERNATIONAL CERTIFICATE FOR OPERATORS OF PLEASURE CRAFT (Resolution No. 40 of the UNECE Working Party on Inland Water Transport) | |||
| CERTIFICAT INTERNATIONAL DE CONDUCTEUR DE BATEAU DE PLAISANCE (Résolution n° 40 du Groupe de travail CEE-ONU des transports par voie navigable) | |||
| 1. | Vorname(n) des Inhabers | 1. | Surname of the Holder |
| 2. | Nachname(n) des Inhabers | 2. | Other Name(s) of the Holder |
| 3. | Geburtsdatum und Geburtsort | 3. | Date and Place of Birth |
| 4. | Datum der Ausfertigung | 4. | Date of Issue |
| 5. | Zertifikatnummer | 5. | Number of the Certificate |
| 6. | Foto des Inhabers | 6. | Photograph of the Holder |
| 7. | Unterschrift des Inhabers | 7. | Signature of the Holder |
| 8. | Adresse des Inhabers | 8. | Address of the Holder |
| 9. | Nationalität des Inhabers | 9. | Nationality of the Holder |
| 10. | Gültig für: IW (Binnenschifffahrtsstraßen, CW (Seeschifffahrtsstraßen), M (Motorschiffe), S (Segelschiffe) | 10. | Valid for: IW (Inland waters), CW (Coastal waters), M (Motorized craft), S (Sailing craft) |
| 11. | Sport- und Freizeitfahrzeuge von nicht mehr als (Länge, Tragfähigkeit, Leistung) | 11. | Pleasure craft not exceeding (lenght, deadweight, power) |
| 12. | Ablaufdatum | 12. | Date of Expiry |
| 13. | Ausgestellt von | 13. | Issued by |
| 14. | Zugelassen durch | 14. | Authorized by |
| 15. | Bedingungen | 15. | Conditions |
| Die Sehschärfe ist ohne Sehhilfe | ausreichend (tauglich) | ⃞ |
| Die Sehschärfe ist nur mit Sehhilfe | ausreichend (bedingt tauglich) | ⃞ |
| Die Sehschärfe ist ohne und mit Sehhilfe nicht ausreichend (untauglich) | ⃞ |
| Das Farbunterscheidungsvermögen ist | ⃞ ausreichend (tauglich) | ⃞ nicht ausreichend (untauglich), |
| (Ggf. Ort, Datum, Stempel mit Anschrift und Unterschrift der amtlich anerkannten Sehteststelle) |
| Das Hörvermögen ist ohne Hörhilfe | ausreichend (tauglich) | ⃞ |
| Das Hörvermögen ist nur mit Hörhilfe | ausreichend (bedingt tauglich) | ⃞ |
| Das Hörvermögen ist ohne und mit Hörhilfe nicht ausreichend (untauglich) | ⃞ | |
| (Ggf. Ort, Datum, Stempel mit Anschrift und Unterschrift des Hörgeräteakustikbetriebes) |
| ⃞ tauglich | |
| ⃞ untauglich | |
| ⃞ bedingt tauglich | |
| Bei bedingter Tauglichkeit kommt/kommen aus ärztlicher Sicht folgende Auflage/n in Betracht: | |
| ⃞ Sehhilfe | |
| ⃞ Hörhilfe | |
| Sonstige Auflage/(n): ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________ | |
| ___________________________ (Ort, Datum) | __________________________________________________________ (Stempel mit Anschrift und Unterschrift der Ärztin/des Arztes) |
| Praktische Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein | |||
| ⃞ Binnenschifffahrtsstraßen ⃞ unter Segel ⃞ mit Antriebsmaschine ⃞ Seeschifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine | |||
| Prüfung am: | Prüfung in: | Prüfungsausschuss: | |
| Name: | Vorname: | Geb.-Datum: | |
| Inhaber/in Sportbootführerschein Binnenschifffahrtsstraßen | mit Antriebsmaschine ⃞ unter Segel ⃞ | ||
| Inhaber/in Sportbootführerschein Seeschifffahrtsstraßen | mit Antriebsmaschine ⃞ | ||
| I. Fähigkeiten mit Antriebsmaschine I.1 Pflichtmanöver | |||
| 1. Versuch | 2. Versuch | ||
| Alle Aufgaben müssen mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden. | 1. Rettungsmanöver unter Maschine (Mensch über Bord) | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend |
| 2. Anlegen unter Maschine | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 3. Ablegen unter Maschine | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 4. Steuern nach Kompass (nur bei Seeschifffahrtsstraßen) | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 5. Peilen; Einfache oder Kreuzpeilung (nur bei Seeschifffahrtsstraßen) | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| Ergebnis Pflichtmanöver mit Antriebsmaschine | ausreichend ⃞ | nicht ausreichend ⃞ | |
| I.2 Sonstige Manöver | |||
| 1. Versuch | 2. Versuch | ||
| Von maximal drei Aufgaben müssen zwei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden. | 1. Kursgerechtes Aufstoppen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend |
| 2. Wenden auf engem Raum | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 3. Steuern nach Schifffahrtszeichen/ Landmarken | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 4. Anlegen einer Rettungsweste/ eines Sicherheitsgurts | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 5. Manöverschallsignal (eins von drei) | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| Ergebnis Sonstige Manöver mit Antriebsmaschine | ausreichend ⃞ | nicht ausreichend ⃞ | |
| II. Fähigkeiten unter Segel II.1 Pflichtmanöver | |||
| 1. Versuch | 2. Versuch | ||
| Alle Aufgaben müssen mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden. | 1. Rettungsmanöver unter Segel (Mensch über Bord) | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend |
| 2. Anlegen unter Segel | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 3. Ablegen unter Segel | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| Ergebnis Pflichtmanöver unter Segel | ausreichend ⃞ | nicht ausreichend ⃞ | |
| II.2 Sonstige Manöver | |||
| 1. Versuch | 2. Versuch | ||
| Von maximal drei Aufgaben müssen zwei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden. | 1. Segel setzen/bergen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend |
| 2. Wenden/Halsen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 3. Anluven/Abfallen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 4. Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 5. Anlegen einer Rettungsweste/ eines Sicherheitsgurts | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| Ergebnis Sonstige Manöver unter Segel | ausreichend ⃞ | nicht ausreichend ⃞ | |
| III. Knoten | |||
| 1. Versuch | 2. Versuch | ||
| Von maximal sieben verlangten Knoten müssen sechs mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt und deren Verwendung richtig erklärt werden. | 1. Achtknoten | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend |
| 2. Kreuzknoten | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 3. Palstek | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 4. Einfacher oder doppelter Schotstek | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 5. Stopperstek | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 6. Webleinstek | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 7. Webleinstek auf Slip | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 8. Rundtörn mit zwei halben Schlägen | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
| 9. Belegen einer Klampe mit Kopfschlag | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | ⃞ ausreichend ⃞ nicht ausreichend | |
Knoten ausreichend ⃞ Knoten nicht ausreichend ⃞ | Unterschrift Knoten-Prüfer/in | ||
| Begründung bei nicht ausreichendem Ergebnis der Teile I bis III: | |||
| Praktischer Prüfungsteil mit Antriebsmaschine | Unterschrift Prüfer/in | ||
| bestanden ⃞ nicht bestanden ⃞ | |||
| Praktischer Prüfungsteil unter Segel | Unterschrift Prüfer/in | ||
| bestanden ⃞ nicht bestanden ⃞ |
| ______________________________ | ________________ | _____________________________ |
| Unterschrift der/des Verpflichtenden | Ort und Datum | Unterschrift der/des Verpflichteten |
| Frau/Herr* | ____________________ (Name) | ____________________ (Vorname) |
| Geburtsdatum: ____________________ Geburtsort: ____________________ | ||
| Staat: _________________________ | ||
| ist Inhaberin/Inhaber* des oben angegebenen Sportbootführerscheins. Dieser vorläufige Führerschein ist gültig bis zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerscheins, längstens bis 3 Monate nach seinem Ausstellungsdatum. | ||
____________________________________________ (Unterschrift der Inhaberin/des Inhabers*) | ||
Ausstellungsort: ______________________________ | ||
| Ausstellungsdatum: ____________________________ | ||
_________________________________________ (Stempel/Unterschrift der ausstellenden Behörde) |