1 | Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung (§ 4 Nr. 1) | a) | wesentliche gesetzliche und betriebliche Arbeitsund Umweltschutzvorschriften erklären und beachten | während der gesamten Ausbildungszeit zu vermitteln |
b) | Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und Merkblätter erläutern und beachten |
c) | unfallverursachendes Verhalten sowie berufstypische Unfallquellen und -Situationen beschreiben |
d) | wesentliche Vorschriften der Feuerverhütung sowie die Brandschutzeinrichtungen nennen |
e) | Gefahren, die vom Glas ausgehen, erklären und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen |
f) | Gefahren, die von elektrischen Anlagen ausgehen, erklären und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen |
g) | Gefahren, die von Giften, Gasen und leicht entzündbaren Stoffen ausgehen, erklären und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen |
h) | Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben und Maßnahmen zur Ersten Hilfe einleiten |
i) | die im Ausbildungsbetrieb verwendeten Energiearten nennen und Möglichkeiten rationeller Energieverwendung im beruflichen Einwirkungs- und Beobachtungsbereich anführen |
2 | Anfertigen von Zeichnungen und Handskizzen sowie Festlegen des Arbeitsablaufs (§ 4 Nr. 2) | a) | Zeichnungen lesen und erläutern |
b) | Handskizzen anfertigen, insbesondere normgerecht vermaßen |
c) | Arbeitsablauf nach selbst angefertigten und nach vorgegebenen Zeichnungen sowie nach Arbeitsanweisungen festlegen |
3 | Einsatz von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen (§ 4 Nr. 3) | a) | Werkzeuge für die Heißverformung von Glashalberzeugnissen erläutern und handhaben |
b) | Tischbrenner und Handgebläse, insbesondere ihre Wirkungsweise, erläutern und handhaben |
c) | Glasblasdrehmaschinen sowie Anlagen für die Heißverformung beschreiben und einrichten |
4 | Pflegen und Warten der Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen (§ 4 Nr. 4) | a) | Pflege und Wartung als verschleißhemmende Maßnahme beschreiben |
b) | Werkzeuge, Maschinen und Anlagen der Glasapparateherstellung unter Beachtung entsprechender Vorschriften pflegen und warten |
5 | Kenntnisse des Ausbildungsbetriebs einschließlich seiner Organisation (§ 4 Nr. 5) | a) | die Art des Ausbildungsbetriebs, insbesondere Branche, Betriebs- und Rechtsform, beschreiben | X | | | | | |
b) | die Abwicklung eines Auftrags beschreiben und seinen Ablauf mit den einzelnen Schritten und den hierzu erforderlichen Daten, Maschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen erklären | | X | | | | |
c) | die Auftragsbegleitpapiere nennen und ihren Zweck erläutern | | X | | | | |
6 | Kenntnisse des Glases und anderer Werkstoffe im Glasapparatebau (§ 4 Nr. 6) | a) | die Einteilung des Glases nach seiner chemischen Zusammensetzung, seiner Art und Verwendung nennen | | X | | | | |
b) | die Verwendung sonstiger Werkstoffe in der Glasapparateherstellung, insbesondere Kunststoffe, Metalle und Glaskeramik, erläutern | | | | | X | |
7 | Heißverformen des Glases (§ 4 Nr. 7) | | | | | | | | | |
7.1 | Trennen, Zusammensetzen, Ansetzen und Biegen (§ 4 Nr. 7 Buchstabe a) | a) | Glasrohre und Hohlglaskörper bis zu 100 mm Durchmesser mechanisch trennen und thermisch sprengen | X | | | | | |
b) | Glasrohre gleichen und unterschiedlichen Durchmessers zentrisch zusammensetzen | X | | | | | |
c) | Glasrohre bis zu 20 mm Durchmesser seitlich in unterschiedlichen Winkeln mit Glaskörpern zusammensetzen | | X | | | | |
d) | Kapillarrohre ab 1 mm Innendurchmesser zentrisch und seitlich zusammensetzen | | | | X | | |
e) | Hahn- und Schliffhülsen bis NS 24 unter Verwendung von Glasrohren doppelseitig an Glaskörper ansetzen | | | | X | | |
f) | Dampf- und Druckausgleichsrohre an Glaskörper ansetzen | | | | X | | |
g) | Glasrohre biegen mit einem Durchmesser | | | | | | |
aa) | bis 10 mm | X | | | | | |
bb) | bis zu 15 mm | | X | | | | |
cc) | bis zu 25 mm | | | X | | | |
h) | Glasrohre bis 10 mm Durchmesser von Hand auf Dorn wendeln | | | | | | X |
7.2 | Auf- und Einblasen (§ 4 Nr. 7 Buchstabe b) | a) | an Glasrohren Spitzen ziehen, Glasrohre verengen und zentrieren sowie Böden mit einem Durchmesser bis zu 30 mm anfertigen | X | | | | | |
b) | Kugeln aufblasen | | | | | | |
aa) | mit einem Durchmesser bis zu 30 mm | X | | | | | |
bb) | mit einem Durchmesser bis zu 70 mm | | | X | | | |
cc) | als Kugelleiste mit 4 bis 10 Kugeln | | X | | | | |
c) | Glaskörper in eine Form einblasen | | | | X | | |
7.3 | Auftreiben und Bördeln (§ 4 Nr. 7 Buchstabe c) | a) | Ränder bördeln | X | | | | | |
b) | Kegelhülsen auftreiben | | | | | | |
aa) | bis NS 19 | | | X | | | |
bb) | bis NS 29 | | | | X | | |
cc) | bis NS 45 | | | | | X | |
c) | Hahnhülsen mit einem Durchmesser bis NS 21,5 auftreiben | | | | X | | |
d) | Hahnansätze an Rohren bis 13 mm Durchmesser anfertigen | | | | X | | |
7.4 | Einschmelzen (§ 4 Nr. 7 Buchstabe d) | a) | in Glasrohre bis 80 mm Durchmesser einschmelzen: | | | | | | |
aa) | Spitzen und Rohre ein- und doppelseitig | | X | | | | |
bb) | Glasfritten von 10 bis 40 mm Durchmesser | | | | | X | |
cc) | Metalle unter Berücksichtigung der Ausdehnungskoeffizienten | | | | | | X |
b) | Spitzen und Rohre in Kugeln bis 70 mm Durchmesser einschmelzen | | | X | | | |
c) | selbsttätigen Nullpunkt an Glasapparaten einstellen | | | | | | X |
7.5 | Herstellen von Glasapparaten (§ 4 Nr. 7 Buchstabe e) | a) | Spannungen im Glas mit dem optischen Spannungsprüfer kontrollieren | X | | | | | |
b) | Glas verschiedener Ausdehnungskoeffizienten vorwärmen und thermische Spannungen im Glas unter Beachtung der hierzu notwendigen Temperaturbereiche beseitigen | X | | | | | |
c) | Gaswasch- und Spritzflaschen herstellen | | | X | | | |
d) | Stutzeraufsätze herstellen | | | X | | | |
e) | Tropf- und Scheidetrichter bis zu 250 ml Inhalt herstellen | | | | X | | |
f) | Liebig- und Kugelkühler herstellen | | | X | | | |
g) | Dimrothkühler herstellen | | | | X | | |
h) | Kegelkerne herstellen | | | | | X | |
i) | Einweghähne mit Hohlküken bis zu NS 21,5 herstellen | | | | | X | |
k) | Seitenhälse bis 19 mm Durchmesser an Kolben bis 1 Liter Inhalt ansetzen | | | | | X | |
l) | Titrierapparate zusammensetzen | | | | | | X |
m) | Auslauföffnungen mit Wolframnadeln justieren | | | | | X | |
8 | Umgehen mit Vakuumanlagen (§ 4 Nr. 8) | a) | Aufbau und Funktion einer Vakuumanlage erklären und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften nennen | | | | | | X |
b) | Glasapparate evakuieren | | | | | | X |
9 | Messen und Prüfen von Halb- und Fertigerzeugnissen (§ 4 Nr. 9) | a) | Aufbau, Funktion und Anwendung der üblichen Meß- und Prüfmittel beschreiben | | X | | | | |
b) | mit Maßstab, Schieblehre, Mikrometer, Taster, festen Lehren und Meßkeil messen | | X | | | | |
c) | Glasapparate den Anweisungen entsprechend, insbesondere auf Maß, Form, Volumen und Lage, prüfen | | | | | X | |
d) | Fehler an Halberzeugnissen und ihre Ursachen nennen sowie ihre Auswirkungen auf die Verarbeitung erklären | | | | | X | |