| § 1 | Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft |
| § 2 | Begriffsbestimmungen |
| § 3 | Vorrang von Prävention |
| § 4 | Leistungen zur Teilhabe |
| § 5 | Leistungsgruppen |
| § 6 | Rehabilitationsträger |
| § 7 | Vorbehalt abweichender Regelungen |
| § 8 | Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten |
| § 9 | Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe |
| § 10 | Sicherung der Erwerbsfähigkeit |
| § 11 | Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation, Verordnungsermächtigung |
| § 12 | Maßnahmen zur Unterstützung der frühzeitigen Bedarfserkennung |
| § 13 | Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs |
| § 14 | Leistender Rehabilitationsträger |
| § 15 | Leistungsverantwortung bei Mehrheit von Rehabilitationsträgern |
| § 16 | Erstattungsansprüche zwischen Rehabilitationsträgern |
| § 17 | Begutachtung |
| § 18 | Erstattung selbstbeschaffter Leistungen |
| § 19 | Teilhabeplan |
| § 20 | Teilhabeplankonferenz |
| § 21 | Besondere Anforderungen an das Teilhabeplanverfahren |
| § 22 | Einbeziehung anderer öffentlicher Stellen |
| § 23 | Verantwortliche Stelle für den Sozialdatenschutz |
| § 24 | Vorläufige Leistungen |
| § 25 | Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger |
| § 26 | Gemeinsame Empfehlungen |
| § 27 | Verordnungsermächtigung |
| § 28 | Ausführung von Leistungen |
| § 29 | Persönliches Budget |
| § 30 | Verordnungsermächtigung |
| § 31 | Leistungsort |
| § 32 | Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung |
| § 33 | Pflichten der Personensorgeberechtigten |
| § 34 | Sicherung der Beratung von Menschen mit Behinderungen |
| § 35 | Landesärzte |
| § 36 | Rehabilitationsdienste und -einrichtungen |
| § 37 | Qualitätssicherung, Zertifizierung |
| § 38 | Verträge mit Leistungserbringern |
| § 39 | Aufgaben |
| § 40 | Rechtsaufsicht |
| § 41 | Teilhabeverfahrensbericht |
| § 42 | Leistungen zur medizinischen Rehabilitation |
| § 43 | Krankenbehandlung und Rehabilitation |
| § 44 | Stufenweise Wiedereingliederung |
| § 45 | Förderung der Selbsthilfe |
| § 46 | Früherkennung und Frühförderung |
| § 47 | Hilfsmittel |
| § 48 | Verordnungsermächtigungen |
| § 49 | Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Verordnungsermächtigung |
| § 50 | Leistungen an Arbeitgeber |
| § 51 | Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation |
| § 52 | Rechtsstellung der Teilnehmenden |
| § 53 | Dauer von Leistungen |
| § 54 | Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit |
| § 55 | Unterstützte Beschäftigung |
| § 56 | Leistungen in Werkstätten für behinderte Menschen |
| § 57 | Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich |
| § 58 | Leistungen im Arbeitsbereich |
| § 59 | Arbeitsförderungsgeld |
| § 60 | Andere Leistungsanbieter |
| § 61 | Budget für Arbeit |
| § 62 | Wahlrecht des Menschen mit Behinderungen |
| § 63 | Zuständigkeit nach den Leistungsgesetzen |
| § 64 | Ergänzende Leistungen |
| § 65 | Leistungen zum Lebensunterhalt |
| § 66 | Höhe und Berechnung des Übergangsgelds |
| § 67 | Berechnung des Regelentgelts |
| § 68 | Berechnungsgrundlage in Sonderfällen |
| § 69 | Kontinuität der Bemessungsgrundlage |
| § 70 | Anpassung der Entgeltersatzleistungen |
| § 71 | Weiterzahlung der Leistungen |
| § 72 | Einkommensanrechnung |
| § 73 | Reisekosten |
| § 74 | Haushalts- oder Betriebshilfe und Kinderbetreuungskosten |
| § 75 | Leistungen zur Teilhabe an Bildung |
| § 76 | Leistungen zur Sozialen Teilhabe |
| § 77 | Leistungen für Wohnraum |
| § 78 | Assistenzleistungen |
| § 79 | Heilpädagogische Leistungen |
| § 80 | Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie |
| § 81 | Leistungen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten |
| § 82 | Leistungen zur Förderung der Verständigung |
| § 83 | Leistungen zur Mobilität |
| § 84 | Hilfsmittel |
| § 85 | Klagerecht der Verbände |
| § 86 | Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen |
| § 87 | Verfahren des Beirats |
| § 88 | Berichte über die Lage von Menschen mit Behinderungen und die Entwicklung ihrer Teilhabe |
| § 89 | Verordnungsermächtigung |
| § 90 | Aufgabe der Eingliederungshilfe |
| § 91 | Nachrang der Eingliederungshilfe |
| § 92 | Beitrag |
| § 93 | Verhältnis zu anderen Rechtsbereichen |
| § 94 | Aufgaben der Länder |
| § 95 | Sicherstellungsauftrag |
| § 96 | Zusammenarbeit |
| § 97 | Fachkräfte |
| § 98 | Örtliche Zuständigkeit |
| § 99 | Leistungsberechtigter Personenkreis |
| § 100 | Eingliederungshilfe für Ausländer |
| § 101 | Eingliederungshilfe für Deutsche im Ausland |
| § 102 | Leistungen der Eingliederungshilfe |
| § 103 | Regelung für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf |
| § 104 | Leistungen nach der Besonderheit des Einzelfalles |
| § 105 | Leistungsformen |
| § 106 | Beratung und Unterstützung |
| § 107 | Übertragung, Verpfändung oder Pfändung, Auswahlermessen |
| § 108 | Antragserfordernis |
| § 109 | Leistungen zur medizinischen Rehabilitation |
| § 110 | Leistungserbringung |
| § 111 | Leistungen zur Beschäftigung |
| § 112 | Leistungen zur Teilhabe an Bildung |
| § 113 | Leistungen zur Sozialen Teilhabe |
| § 114 | Leistungen zur Mobilität |
| § 115 | Besuchsbeihilfen |
| § 116 | Pauschale Geldleistung, gemeinsame Inanspruchnahme |
| § 117 | Gesamtplanverfahren |
| § 118 | Instrumente der Bedarfsermittlung |
| § 119 | Gesamtplankonferenz |
| § 120 | Feststellung der Leistungen |
| § 121 | Gesamtplan |
| § 122 | Teilhabezielvereinbarung |
| § 123 | Allgemeine Grundsätze |
| § 124 | Geeignete Leistungserbringer |
| § 125 | Inhalt der schriftlichen Vereinbarung |
| § 126 | Verfahren und Inkrafttreten der Vereinbarung |
| § 127 | Verbindlichkeit der vereinbarten Vergütung |
| § 128 | Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung |
| § 129 | Kürzung der Vergütung |
| § 130 | Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen |
| § 131 | Rahmenverträge zur Erbringung von Leistungen |
| § 132 | Abweichende Zielvereinbarungen |
| § 133 | Schiedsstelle |
| § 134 | Sonderregelung zum Inhalt der Vereinbarungen zur Erbringung von Leistungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen |
| § 135 | Begriff des Einkommens |
| § 136 | Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen |
| § 137 | Höhe des Beitrages zu den Aufwendungen |
| § 138 | Besondere Höhe des Beitrages zu den Aufwendungen |
| § 139 | Begriff des Vermögens |
| § 140 | Einsatz des Vermögens |
| § 141 | Übergang von Ansprüchen |
| § 142 | Sonderregelungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen |
| § 143 | Bundesstatistik |
| § 144 | Erhebungsmerkmale |
| § 145 | Hilfsmerkmale |
| § 146 | Periodizität und Berichtszeitraum |
| § 147 | Auskunftspflicht |
| § 148 | Übermittlung, Veröffentlichung |
| § 149 | Übergangsregelung für ambulant Betreute |
| § 150 | Übergangsregelung zum Einsatz des Einkommens |
| § 151 | Geltungsbereich |
| § 152 | Feststellung der Behinderung, Ausweise |
| § 153 | Verordnungsermächtigung |
| § 154 | Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen |
| § 155 | Beschäftigung besonderer Gruppen schwerbehinderter Menschen |
| § 156 | Begriff des Arbeitsplatzes |
| § 157 | Berechnung der Mindestzahl von Arbeitsplätzen und der Pflichtarbeitsplatzzahl |
| § 158 | Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen |
| § 159 | Mehrfachanrechnung |
| § 160 | Ausgleichsabgabe |
| § 161 | Ausgleichsfonds |
| § 162 | Verordnungsermächtigungen |
| § 163 | Zusammenwirken der Arbeitgeber mit der Bundesagentur für Arbeit und den Integrationsämtern |
| § 164 | Pflichten des Arbeitgebers und Rechte schwerbehinderter Menschen |
| § 165 | Besondere Pflichten der öffentlichen Arbeitgeber |
| § 166 | Inklusionsvereinbarung |
| § 167 | Prävention |
| § 168 | Erfordernis der Zustimmung |
| § 169 | Kündigungsfrist |
| § 170 | Antragsverfahren |
| § 171 | Entscheidung des Integrationsamtes |
| § 172 | Einschränkungen der Ermessensentscheidung |
| § 173 | Ausnahmen |
| § 174 | Außerordentliche Kündigung |
| § 175 | Erweiterter Beendigungsschutz |
| § 176 | Aufgaben des Betriebs-, Personal-, Richter-, Staatsanwalts- und Präsidialrates |
| § 177 | Wahl und Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung |
| § 178 | Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung |
| § 179 | Persönliche Rechte und Pflichten der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen |
| § 180 | Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung |
| § 181 | Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers |
| § 182 | Zusammenarbeit |
| § 183 | Verordnungsermächtigung |
| § 184 | Zusammenarbeit der Integrationsämter und der Bundesagentur für Arbeit |
| § 185 | Aufgaben des Integrationsamtes |
| § 186 | Beratender Ausschuss für behinderte Menschen bei dem Integrationsamt |
| § 187 | Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit |
| § 188 | Beratender Ausschuss für behinderte Menschen bei der Bundesagentur für Arbeit |
| § 189 | Gemeinsame Vorschriften |
| § 190 | Übertragung von Aufgaben |
| § 191 | Verordnungsermächtigung |
| § 192 | Begriff und Personenkreis |
| § 193 | Aufgaben |
| § 194 | Beauftragung und Verantwortlichkeit |
| § 195 | Fachliche Anforderungen |
| § 196 | Finanzielle Leistungen |
| § 197 | Ergebnisbeobachtung |
| § 198 | Verordnungsermächtigung |
| § 199 | Beendigung der Anwendung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen |
| § 200 | Entziehung der besonderen Hilfen für schwerbehinderte Menschen |
| § 201 | Widerspruch |
| § 202 | Widerspruchsausschuss bei dem Integrationsamt |
| § 203 | Widerspruchsausschüsse der Bundesagentur für Arbeit |
| § 204 | Verfahrensvorschriften |
| § 205 | Vorrang der schwerbehinderten Menschen |
| § 206 | Arbeitsentgelt und Dienstbezüge |
| § 207 | Mehrarbeit |
| § 208 | Zusatzurlaub |
| § 209 | Nachteilsausgleich |
| § 210 | Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Heimarbeit |
| § 211 | Schwerbehinderte Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten |
| § 212 | Unabhängige Tätigkeit |
| § 213 | Geheimhaltungspflicht |
| § 214 | Statistik |
| § 215 | Begriff und Personenkreis |
| § 216 | Aufgaben |
| § 217 | Finanzielle Leistungen |
| § 218 | Verordnungsermächtigung |
| § 219 | Begriff und Aufgaben der Werkstatt für behinderte Menschen |
| § 220 | Aufnahme in die Werkstätten für behinderte Menschen |
| § 221 | Rechtsstellung und Arbeitsentgelt behinderter Menschen |
| § 222 | Mitbestimmung, Mitwirkung, Frauenbeauftragte |
| § 223 | Anrechnung von Aufträgen auf die Ausgleichsabgabe |
| § 224 | Vergabe von Aufträgen durch die öffentliche Hand |
| § 225 | Anerkennungsverfahren |
| § 226 | Blindenwerkstätten |
| § 227 | Verordnungsermächtigungen |
| § 228 | Unentgeltliche Beförderung, Anspruch auf Erstattung der Fahrgeldausfälle |
| § 229 | Persönliche Voraussetzungen |
| § 230 | Nah- und Fernverkehr |
| § 231 | Erstattung der Fahrgeldausfälle im Nahverkehr |
| § 232 | Erstattung der Fahrgeldausfälle im Fernverkehr |
| § 233 | Erstattungsverfahren |
| § 234 | Kostentragung |
| § 235 | Einnahmen aus Wertmarken |
| § 236 | Erfassung der Ausweise |
| § 237 | Verordnungsermächtigungen |
| § 237a | Strafvorschriften |
| § 237b | Strafvorschriften |
| § 238 | Bußgeldvorschriften |
| § 239 | Stadtstaatenklausel |
| § 240 | Sonderregelung für den Bundesnachrichtendienst und den Militärischen Abschirmdienst |
| § 241 | Übergangsregelung |