| Meßzweck | Betrag | |
| a) | Höhenfestpunktriß, Festlegung des Grenzwinkels nach § 5 Abs. 1 der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung vom 11. November 1982 (BGBl. I S. 1558) | d = 3 mal Wurzel aus R (mm) |
| b) | Nachweis eines anderen Einwirkungswinkels nach § 4 Abs. 1 der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung | d = 5 mal Wurzel aus R (mm) |
| c) | allgemeiner Art | d = 10 mal Wurzel aus R (mm) |
| Gesamtlänge des Hauptzuges bis | Richtungsbestimmungen zwischen | ||||
| km | 1 und 2 km | 2 und 3 km | 3 und 4 km | 5 und 6 km | 7 und 8 km |
| 5 | X | ||||
| 6 | X | ||||
| 7 | X | X | |||
| 8 | X | X | X | ||
| 9 | X | X | X | ||
| 10 | X | X | X | X |
| voraussichtliche Gesamtlänge | Betrag |
| bis 300 m | 40 mgon |
| bis 600 m | 30 mgon |
| bis 1.000 m | 20 mgon |
| Meßzweck | Betrag |
| Höhenfestpunktnetz | d = 75 mal Wurzel aus R (mm) |
| Höhenmessungen allgemeiner Art | d = 300 mal Wurzel aus R (mm) |
| Klasse | Betrag |
| I | d = 2 mal Wurzel aus R (mm) |
| II | d = 3 mal Wurzel aus R (mm) |
| III | d = 10 mal Wurzel aus R (mm) |
| Klasse | Betrag |
| I | d = 0,3 mal Wurzel aus s (cm) |
| II | d = 0,7 mal Wurzel aus s (cm) |
| III | d = 1,2 mal Wurzel aus s (cm) |
| Klasse | Betrag |
| I | 1 mgon |
| II | 3 mgon |
| III | 10 mgon |
| Messungen insbesondere für | Klasse |
| räumlich eng begrenzte und besonders empfindliche bauliche Anlagen | I |
| empfindliche bauliche Anlagen räumlich ausgedehnte und weniger empfindliche | II |
| bauliche Anlagen | III |
| Teil 1 | |||
| Gliederung des Rißwerks | |||
| 1 | Gewinnungsbetriebe und untertägige Aufsuchungsbetriebe | ||
| 1.1 | Untertägige Aufsuchungs- und untertägige Gewinnungsbetriebe | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| Tageriß | Teil 2 Nr. 2 | Verzeichnis über | |
| Sohlenriß/ Zwischensohlenriß | Teil 2 Nr. 3 | - Standwasserbereiche | Teil 2 Nr. 16.1 |
| Gewinnungsriß | Teil 2 Nr. 4 | - Brandherde, | Teil 2 Nr. 16.2 |
| Schnittriß | Teil 2 Nr. 5 | Brandfelder | |
| - Dämme zum Abschluß von Grubenbauen | Teil 2 Nr. 16.3 | ||
| - Durchörterungen der Lagerstätte, wenn nicht im Sohlen- oder Gewinnungsriß dargestellt | Teil 2 Nr. 16.4 | ||
| - Austritt- oder Ausbruchstellen von Gasen, Laugen oder Schlämmen | Teil 2 Nr. 16.5 | ||
| - Gebirgsschlagstellen | Teil 2 Nr. 16.6 | ||
| - Hohlraumvermessungen und -volumen | Teil 2 Nr. 16.7 | ||
| 1.2 | Übertägige Gewinnungsbetriebe | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | Tageriß | Teil 2 Nr. 2 |
| Gewinnungsriß | Teil 2 Nr. 6 | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| Wiedernutzbarmachungsriß | Teil 2 Nr. 14 | ||
| zusätzlich | |||
| bei Gewinnungsbetrieben mit weiträumiger Grundwasserabsenkung: | bei Braunkohlengewinnungsbetrieben: | ||
| Grundwasserriß | Teil 2 Nr. 7 | Geologischer Riß | Teil 2 Nr. 15 |
| Höhenfestpunktriß mit Höhenverzeichnis | Teil 2 Nr. 8 | ||
| 1.3 | Gewinnungsbetriebe mit Bohrungen von über Tage | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| Betriebsgrundriß | Teil 2 Nr. 9 | Geologischer Riß | Teil 2 Nr. 15 |
| Für Aussolungsbetriebe zusätzlich: | |||
| Kavernenriß für Solegewinnungskavernen | Teil 2 Nr. 10 | Verzeichnis über Hohlraumvermessungen und -volumen | Teil 2 Nr. 16.7 |
| Höhenfestpunktriß mit Höhenverzeichnis | Teil 2 Nr. 8 | ||
| 2 | Übertägige Aufsuchungsbetriebe | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| ./. | ./. | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| 3 | Sonstige Tätigkeiten und Einrichtungen | ||
| 3.1 | Untergrundspeicherung | ||
| 3.1.1 | Kavernen- und Porenspeicher | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| Betriebsgrundriß | Teil 2 Nr. 9 | Geologischer Riß | Teil 2 Nr. 15 |
| Für Kavernenspeicher zusätzlich: | |||
| Kavernenriß | Teil 2 Nr. 10 | Verzeichnis über Hohlraumvermessungen und -volumen | Teil 2 Nr. 16.7 |
| Höhenfestpunktriß mit Höhenverzeichnis | Teil 2 Nr. 8 | ||
| 3.1.2 | Speicherbergwerke | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | Bohrlochbild | Teil 2 Nr. 13 |
| Tageriß | Teil 2 Nr. 2 | Geologischer Riß | Teil 2 Nr. 15 |
| Sohlenriß/ Zwischensohlenriß | Teil 2 Nr. 3 | Verzeichnis über Dämme zum Abschluß | Teil 2 Nr. 16.3 |
| Speicherriß | Teil 2 Nr. 11 | von Grubenbauen | |
| Schnittriß | Teil 2 Nr. 5 | ||
| Höhenfestpunktriß mit Höhenverzeichnis | Teil 2 Nr. 8 | ||
| 3.2 | Versuchsgruben Wie untertägige Gewinnungsbetriebe (Nummer 1.1) | ||
| 3.3 | Gewinnung in alten Halden | ||
| Grubenbild | Sonstige Unterlagen | ||
| Bestandteil | Inhalt | Bestandteil | Inhalt |
| Titelblatt | Teil 2 Nr. 1 | ./. | ./. |
| Gewinnungsriß für alte Halden | Teil 2 Nr. 12 | ||
| Fristen in Monaten | |||
| Teil 1 | |||
| Regelmäßige Nachtragungs- und Einreichungsfristen | |||
| 1 | Gewinnungsbetriebe und untertägige Aufsuchungsbetriebe | ||
| 1.1 | Untertägige Aufsuchungs- und Gewinnungsbetriebe | ||
| Steinkohle | 3 | ||
| Halden | 12 | ||
| Braunkohle, Erze, Salze | 6 | ||
| Halden | 12 | ||
| Sole, sonstige Bodenschätze | 12 | ||
| 1.2 | Übertägige Gewinnungsbetriebe | ||
| Steinkohle | 12 | ||
| Braunkohle | 12 | ||
| Höhenfestpunktriß | 24 | ||
| Basaltlava, Feldspat, Quarz und Quarzit mit Ausnahme quarzitischer Sande | 48 | ||
| Sonstige Bodenschätze | 24 | ||
| 1.3 | Gewinnungsbetriebe mit Bohrungen von über Tage | ||
| Kohlenwasserstoffe | 12 | ||
| Erdwärme | 48 | ||
| Solegewinnungskavernen | |||
| bei Veränderung der Betriebsanlagen | 12 | ||
| nach jeder von der zuständigen Behörde vorgeschriebenen Hohlraumvermessung oder Höhenmessung | unverzüglich | ||
| Sonstige Aussolungen | 12 | ||
| 2 | Übertägige Aufsuchungsbetriebe | ||
| Nach Fertigstellung der Bohrung oder bei Änderungen innerhalb von | 6 | ||
| 3 | Sonstige Tätigkeiten und Einrichtungen | ||
| 3.1 | Untergrundspeicherung | ||
| 3.1.1 | Kavernenspeicher | ||
| bei Veränderung der Betriebsanlagen | 12 | ||
| nach jeder von der zuständigen Behörde vorgeschriebenen Hohlraumvermessung oder Höhenmessung | unverzüglich | ||
| 3.1.2 | Porenspeicher | 12 | |
| 3.1.3 | Speicherbergwerke | 6 | |
| Halden | 12 | ||
| 3.2 | Versuchsgruben | 24 | |
| 3.3 | Gewinnung in alten Halden | 24 |