| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Struktur der Berufsausbildung |
| § 4 | Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Durchführung der Berufsausbildung |
| § 6 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Formteile |
| § 7 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Formteile |
| § 8 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Formteile |
| § 9 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Formteile |
| § 10 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Halbzeuge |
| § 11 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Halbzeuge |
| § 12 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Halbzeuge |
| § 13 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Halbzeuge |
| § 14 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile |
| § 15 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile |
| § 16 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile |
| § 17 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile |
| § 18 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung |
| § 19 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung |
| § 20 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung |
| § 21 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung |
| § 22 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Bauteile |
| § 23 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Bauteile |
| § 24 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Bauteile |
| § 25 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Bauteile |
| § 26 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie |
| § 27 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie |
| § 28 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie |
| § 29 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie |
| § 30 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofffenster |
| § 31 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofffenster |
| § 32 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofffenster |
| § 33 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Kunststofffenster |
| § 34 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Formteilen | 35 Prozent, |
| Prüfungsbereich Verfahrenstechnische Systeme | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Produktionsplanung und -analyse | 10 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Halbzeugen | 35 Prozent, |
| Prüfungsbereich Verfahrenstechnische Systeme | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Produktionsplanung und -analyse | 10 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Mehrschichtkautschukteilen oder deren Vorprodukte | 35 Prozent, |
| Prüfungsbereich Verfahrenstechnische Systeme | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Produktionsplanung und -analyse | 10 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Compounds und Masterbatches | 30 Prozent, |
| Prüfungsbereich Verfahrenstechnische Systeme | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Kunststoffprüfung und Qualitätsmanagement | 15 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Fertigungsauftrag | 30 Prozent, |
| Prüfungsbereich Reparieren und Instandsetzen | 15 Prozent, |
| Prüfungsbereich Fertigungstechnik und technische Kommunikation | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Faserverbundbauteilen | 35 Prozent, |
| Prüfungsbereich Verfahrenstechnische Systeme | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Produktionsplanung und -analyse | 10 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Prüfungsbereich Herstellen einer mechanischen Baugruppe | 25 Prozent, |
| Prüfungsbereich Herstellen von Fenster-, Tür- oder Fassadenelementen | 35 Prozent, |
| Prüfungsbereich Fertigungstechnik | 20 Prozent, |
| Prüfungsbereich Produktionsplanung und -analyse | 10 Prozent, |
| Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 8 |
| 2 | Herstellen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| 16 |
| 3 | Messen, Steuern, Regeln (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| 8 |
| 4 | Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 6 |
| 4 | ||
| 5 | Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| 4 |
| 6 | Fertigungsplanung und -steuerung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) | ||
| 6.1 | Fertigungsplanung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6.1) |
| 4 |
| 2 | ||
| 6.2 | Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6.2) |
| 4 |
| 2 | ||
| 6.3 | Fertigungssteuerung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6.3) |
| 4 |
| |||
| 7 | Vertiefungsphase (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7) | Zur Fortsetzung der Berufsausbildung sollen Ausbildungsinhalte der Berufsbildpositionen 2, 4 oder 6 aus den ersten 18 Ausbildungsmonaten unter Berücksichtigung betriebsbedingter Geschäftsfelder sowie des individuellen Lernfortschritts vertieft vermittelt werden | 8 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| 24 |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) | ||
| 2.1 | Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) |
| 4 |
| |||
| 2.2 | Pneumatik und Hydraulik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
| 4 |
| 2.3 | Bedienen automatisierter Anlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| 4 |
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| 6 |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| 6 |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Formteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 5) |
| |
| 4 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| 24 |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) | ||
| 2.1 | Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.1) |
| 3 |
| 2.2 | Pneumatik und Hydraulik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.2) |
| 3 |
| 2.3 | Bedienen automatisierter Anlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2.3) |
| 4 |
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| 8 |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
| 6 |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Halbzeugen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 5) |
| 4 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
| 22 |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) | ||
| 2.1 | Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2.1) |
| 3 |
| 2.2 | Pneumatik und Hydraulik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2.2) |
| 3 |
| 2.3 | Bedienen automatisierter Anlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2.3) |
| 4 |
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe und Festigkeitsträger zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
| 8 |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
| 6 |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 5) |
| 6 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Compounds und Masterbatches (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
| 26 |
| 2 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 2) |
| 12 |
| 3 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
| 12 |
| |||
| 4 | Durchführen von Maßnahmen zum werkstofflichen Recycling (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 4) |
| 2 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Fügen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen, Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 1) |
| 26 |
| 2 | Be- und Nachbearbeiten von Rohrleitungssystemen, Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 2) |
| |
| 16 | ||
| 3 | Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 3) |
| 10 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Faserverbundbauteilen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 1) |
| 20 |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 2) | ||
| 2.1 | Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 2.1) |
| 3 |
| 2.2 | Bedienen automatisierter Anlagen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 2.2) |
| 3 |
| 3 | Handhaben von polymeren Werkstoffen, Fasermaterialien, Stütz- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 3) |
| 6 |
| 4 | Fügen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen aus Faserverbundwerkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 4) |
| 4 |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Bauteilen und Baugruppen aus Faserverbundwerkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 5) |
| 8 |
| 6 | Handhaben von Werkzeugen und Vorrichtungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 6) |
| 4 |
| 7 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt G Nummer 7) |
| 4 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Fügen, Montieren und Demontieren von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt H Nummer 1) |
| 20 |
| |||
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt H Nummer 2) |
| 10 |
| 3 | Be- und Nachbearbeiten von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt H Nummer 3) |
| 14 |
| 4 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt H Nummer 4) |
| 8 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | ||
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 1) |
| |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 2) |
| |
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 3) |
| während der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| |
| 5 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 5) |
| 4 |
| 6 | ||
| 6 | Betriebliche und technische Kommunikation, Datenschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 6) |
| 10 |
| 4 | ||
| 7 | Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§ 4 Absatz 2 Abschnitt I Nummer 7) |
| 6 |
| 4 |