| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Ziel und Zeitpunkt |
| § 7 | Inhalt |
| § 8 | Prüfungsbereiche |
| § 9 | Prüfungsbereich Herstellen von Bauteilen |
| § 10 | Prüfungsbereich Teilbereiche stimmen |
| § 11 | Ziel und Zeitpunkt |
| § 12 | Inhalt |
| § 13 | Prüfungsbereiche |
| § 14 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 15 | Prüfungsbereich Durchführen von Reparaturen |
| § 16 | Prüfungsbereich Stimmen und Intonieren |
| § 17 | Prüfungsbereich Planen und Konstruieren |
| § 18 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 19 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung |
| § 20 | Ziel und Zeitpunkt |
| § 21 | Inhalt |
| § 22 | Prüfungsbereiche |
| § 23 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 24 | Prüfungsbereich Durchführen von Reparaturen |
| § 25 | Prüfungsbereich Stimmen und Intonieren |
| § 26 | Prüfungsbereich Planen und Konstruieren |
| § 27 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 28 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung |
| § 29 | Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
| § 30 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Klavier- und Cembalobauer und zur Klavier- und Cembalobauerin |
| Arbeitsauftrag | mit 35 Prozent, |
| Durchführen von Reparaturen | mit 10 Prozent, |
| Stimmen und Intonieren | mit 15 Prozent, |
| Planen und Konstruieren | mit 30 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Arbeitsauftrag | mit 35 Prozent, |
| Durchführen von Reparaturen | mit 10 Prozent, |
| Stimmen und Intonieren | mit 15 Prozent, |
| Planen und Konstruieren | mit 30 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 24. Monat | 25. bis 42. Monat | |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 8 |
| 2 | ||
| 2 | Be- und Verarbeiten von Holz und Metall sowie von sonstigen Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| |
| 14 | ||
| 2 | ||
| 3 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 4 |
| 2 | ||
| 4 | Herstellen von akustischen Anlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 10 |
| 9 | ||
| 5 | Stimmen von Instrumenten (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 22 |
| 7 | ||
| 6 | Behandeln von Oberflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 10 |
| 7 | Beraten von Kunden und Anbieten von Leistungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 10 |
| 4 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 24. Monat | 25. bis 42. Monat | |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Vorrichten und Einbauen von Spielwerken von Klavieren und Flügeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| 16 |
| 2 | Komplettieren und Regulieren von Spielwerken von Klavieren und Flügeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| 24 |
| |||
| 3 | Intonieren von Klavieren und Flügeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| 14 |
| 4 | Einbauen von Zusatzeinrichtungen bei Klavieren und Flügeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
| 4 |
| 5 | Reparieren von Klavieren und Flügeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
| 20 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 24. Monat | 25. bis 42. Monat | |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Bearbeiten und Einbauen von Mechaniken undSchaltungen (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
| 24 |
| 2 | Herstellen, Bearbeiten und Einbauen von Klaviaturen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
| 18 |
| 3 | Intonieren von Cembali (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
| 13 |
| 4 | Reparieren von Cembali (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
| 15 |
| |||
| 5 | Veredeln von Oberflächen (§ 4 Absatz 4 Nummer 5) |
| 8 |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 24. Monat | 25. bis 42. Monat | |
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
| |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
| |
| während der gesamten Ausbildung | ||
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
| |
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|