| informationstechnisches Büromanagement | mit 25 Prozent, |
| Kundenbeziehungs- prozesse | mit 30 Prozent, |
| Fachaufgabe in der Wahlqualifikation | mit 35 Prozent, |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Büroprozesse (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) | |
| 1.1 | Informationsmanagement (§ 4 Absatz 2 Nummer 1.1) |
|
| 1.2 | Informationsverarbeitung (§ 4 Absatz 2 Nummer 1.2) |
|
| 1.3 | bürowirtschaftliche Abläufe (§ 4 Absatz 2 Nummer 1.3) |
|
| 1.4 | Koordinations- und Organisationsaufgaben (§ 4 Absatz 2 Nummer 1.4) |
|
| 2 | Geschäftsprozesse (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) | |
| 2.1 | Kundenbeziehungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2.1) |
|
| ||
| 2.2 | Auftragsbearbeitung und -nachbereitung (§ 4 Absatz 2 Nummer 2.2) |
|
| 2.3 | Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2.3) |
|
| 2.4 | personalbezogene Aufgaben (§ 4 Absatz 2 Nummer 2.4) |
|
| 2.5 | kaufmännische Steuerung (§ 4 Absatz 2 Nummer 2.5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Auftragssteuerung und -koordination (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) | |
| 1.1 | Auftragsinitiierung (§ 4 Absatz 3 Nummer 1.1) |
|
| ||
| 1.2 | Auftragsabwicklung (§ 4 Absatz 3 Nummer 1.2) |
|
| 1.3 | Auftragsabschluss (§ 4 Absatz 3 Nummer 1.3) |
|
| 1.4 | Auftragsnachbereitung (§ 4 Absatz 3 Nummer 1.4) |
|
| 2 | kaufmännische Steuerung und Kontrolle (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) | |
| 2.1 | Finanzbuchhaltung (§ 4 Absatz 3 Nummer 2.1) |
|
| 2.2 | Kosten-und-Leistungs-Rechnung (§ 4 Absatz 3 Nummer 2.2) |
|
| 2.3 | Controlling (§ 4 Absatz 3 Nummer 2.3) |
|
| 3 | kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) | |
| 3.1 | laufende Buchführung (§ 4 Absatz 3 Nummer 3.1) |
|
| 3.2 | Entgeltabrechnung (§ 4 Absatz 3 Nummer 3.2) |
|
| 3.3 | betriebliche Kalkulation (§ 4 Absatz 3 Nummer 3.3) |
|
| 3.4 | betriebliche Auswertungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 3.4) |
|
| 4 | Einkauf und Logistik (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) | |
| 4.1 | Bedarfsermittlung (§ 4 Absatz 3 Nummer 4.1) |
|
| 4.2 | operativer Einkaufsprozess (§ 4 Absatz 3 Nummer 4.2) |
|
| 4.3 | strategischer Einkaufsprozess (§ 4 Absatz 3 Nummer 4.3) |
|
| 4.4 | Lagerwirtschaft (§ 4 Absatz 3 Nummer 4.4) |
|
| 5 | Marketing und Vertrieb (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) | |
| 5.1 | Marketingaktivitäten (§ 4 Absatz 3 Nummer 5.1) |
|
| 5.2 | Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 5.2) |
|
| 5.3 | Kundenbindung und Kundenbetreuung (§ 4 Absatz 3 Nummer 5.3) |
|
| 6 | Personalwirtschaft (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) | |
| 6.1 | Personalsachbearbeitung (§ 4 Absatz 3 Nummer 6.1) |
|
| 6.2 | Personalbeschaffung und -entwicklung (§ 4 Absatz 3 Nummer 6.2) |
|
| 7 | Assistenz und Sekretariat (§ 4 Absatz 3 Nummer 7) | |
| 7.1 | Sekretariatsführung (§ 4 Absatz 3 Nummer 7.1) |
|
| 7.2 | Terminkoordination und Korrespondenzbearbeitung (§ 4 Absatz 3 Nummer 7.2) |
|
| 7.3 | Organisation von Reisen und Veranstaltungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 7.3) |
|
| 8 | Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (§ 4 Absatz 3 Nummer 8) | |
| 8.1 | Öffentlichkeitsarbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 8.1) |
|
| 8.2 | Veranstaltungsmanagement (§ 4 Absatz 3 Nummer 8.2) |
|
| ||
| 9 | Verwaltung und Recht (§ 4 Absatz 3 Nummer 9) | |
| 9.1 | Kunden- und Bürgerorientierung (§ 4 Absatz 3 Nummer 9.1) |
|
| 9.2 | Rechtsanwendung (§ 4 Absatz 3 Nummer 9.2) |
|
| 9.3 | Verwaltungshandeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 9.3) |
|
| 10 | öffentliche Finanzwirtschaft (§ 4 Absatz 3 Nummer 10) | |
| 10.1 | Finanzwesen (§ 4 Absatz 3 Nummer 10.1) |
|
| 10.2 | Haushalts- und Kassenwesen (§ 4 Absatz 3 Nummer 10.2) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Ausbildungsbetrieb (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) | |
| 1.1 | Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.1) |
|
| 1.2 | Produkt- und Dienstleistungsangebot (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.2) |
|
| 1.3 | Berufsbildung (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.3) |
|
| 1.4 | arbeits-, sozial-, mitbestimmungsrechtliche und tarif- oder beamtenrechtliche Vorschriften (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.4) |
|
| 1.5 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.5) |
|
| 1.6 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.6) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
| 1.7 | wirtschaftliches und nachhaltiges Denken und Handeln (§ 4 Absatz 4 Nummer 1.7) |
|
| 2 | Arbeitsorganisation (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) | |
| 2.1 | Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel (§ 4 Absatz 4 Nummer 2.1) |
|
| 2.2 | Arbeitsplatzergonomie (§ 4 Absatz 4 Nummer 2.2) |
|
| 2.3 | Datenschutz und Datensicherheit (§ 4 Absatz 4 Nummer 2.3) |
|
| 2.4 | qualitätsorientiertes Handeln in Prozessen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2.4) |
|
| 3 | Information, Kommunikation, Kooperation (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) | |
| 3.1 | Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen (§ 4 Absatz 4 Nummer 3.1) |
|
| 3.2 | Kommunikation (§ 4 Absatz 4 Nummer 3.2) |
|
| 3.3 | Kooperation und Teamarbeit (§ 4 Absatz 4 Nummer 3.3) |
|
| 3.4 | Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben (§ 4 Absatz 4 Nummer 3.4) |
|
| Absatz 4 Nummer 1.3 | Berufsbildung, |
| Absatz 4 Nummer 1.4 | arbeits-, sozial-, mitbestimmungsrechtliche und tarif- oder beamtenrechtliche Vorschriften, |
| Absatz 4 Nummer 1.5 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, |
| Absatz 4 Nummer 1.6 | Umweltschutz, |
| Absatz 4 Nummer 1.7 | wirtschaftliches und nachhaltiges Denken und Handeln, |
| Absatz 4 Nummer 2.4 | qualitätsorientiertes Handeln in Prozessen, |
| Absatz 4 Nummer 3.3 | Kooperation und Teamarbeit, |
| Absatz 4 Nummer 3.4 | Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben. |
| Absatz 2 Nummer 1.1 | Informationsmanagement, |
| Absatz 2 Nummer 1.2 | Informationsverarbeitung, |
| Absatz 4 Nummer 1.1 | Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur, |
| Absatz 4 Nummer 2.3 | Datenschutz und Datensicherheit, |
| Absatz 4 Nummer 3.1 | Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen. |
| Absatz 2 Nummer 1.3 | bürowirtschaftliche Abläufe, |
| Absatz 2 Nummer 1.4 | Koordinations- und Organisationsaufgaben, |
| Absatz 4 Nummer 2.1 | Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel, |
| Absatz 4 Nummer 2.2 | Arbeitsplatzergonomie. |
| Absatz 2 Nummer 2.3 | Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen, |
| Absatz 4 Nummer 1.2 | Produkt- und Dienstleistungsangebot. |
| Absatz 2 Nummer 2.1 | Kundenbeziehungen, |
| Absatz 2 Nummer 2.2 | Auftragsbearbeitung und -nachbereitung, |
| Absatz 2 Nummer 2.4 | personalbezogene Aufgaben, |
| Absatz 2 Nummer 2.5 | kaufmännische Steuerung, |
| Absatz 4 Nummer 3.2 | Kommunikation. |
| Absatz 3 Nummer 1 | Auftragssteuerung und -koordination, |
| Absatz 3 Nummer 2 | kaufmännische Steuerung und Kontrolle, |
| Absatz 3 Nummer 3 | kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, |
| Absatz 3 Nummer 4 | Einkauf und Logistik, |
| Absatz 3 Nummer 5 | Marketing und Vertrieb, |
| Absatz 3 Nummer 6 | Personalwirtschaft, |
| Absatz 3 Nummer 7 | Assistenz und Sekretariat, |
| Absatz 3 Nummer 8 | Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, |
| Absatz 3 Nummer 9 | Verwaltung und Recht oder |
| Absatz 3 Nummer 10 | öffentliche Finanzwirtschaft. |